Wie wäre es, wenn Sie in kritischen Situationen eine passende Antwort bereit hätten? Wenn Sie Ihrem Gegenüber schnell den Wind aus den Segeln nähmen? Wenn Sie in solchen Fällen nicht nur entspannen, sondern den Dingen sogar eine andere Richtung geben könnten?
Schlagfertigkeit hat System und Struktur. Sie ist erlernbar. Um schlagfertig reagieren zu können, ist es hilfreich, sich in einen gelassenen Zustand zu versetzen. Und es braucht Übung.
Im Englischen bezeichnet man eine schlagfertige Person als „quick-witted“;
das war der Namenspate für unser Spiel.
Mit speziell dafür gestalteten Karten lernen Sie verschiedene Schlagfertigkeitstechniken
kennen und können diese ausprobieren und trainieren.
Die Ausgangssituationen stammen aus unterschiedlichen Bereichen des Alltags.
Für Abwechslung sorgen weitere Karten, zu den Themenfeldern Arbeitsplatz, Familie, Schule/Lehrpersonen, Jugendliche oder Pflege,
mit denen Sie Ihr Spiel ergänzen können.
Sie wollen mehr wissen? Sie wollen Ihr Repertoire erweitern? Sie wollen Ihre Schnelligkeit steigern?
Buchen Sie ein Schlagfertigkeits-Seminar! Annamarie Ryter und Ulla Raaf sind erfahrene Trainerinnen und bieten Ihnen individuelle Seminare dazu an.
→ mehr ...